London

SR-95 u. SR-75 in London

Überschnittene Bohrpfahlwand mit SR-75 und SR 95 in London

Das britische Unternehmen KELTBRAY erhielt Ende 2014 den Auftrag zur Herstellung überschnittener Bohrpfahlwände für den Neubau einer zweigeschossigen Tiefgarage unterhalb eines Gebäudekomplexes das als Wohn- und Geschäftshaus genutzt werden wird.

Der Neubau ist Bestandteil des Enwicklungskonzepts für die „Chelsea Barracks“, eines ehemaligen Militärgeländes innerhalb der City of Westminster. Diese Gegend, zu der u.a. auch der Westminster Palast gehört, zählt für Bewohner Londons zu den beliebtesten aber auch teuersten Wohngebieten der Stadt.

Zum Einsatz kamen jeweils eine Soilmec SR-75 und SR-95, sowie jeweils eine Bauer BG 30 und BG 42.

Die Bohrungen wurden voll verrohrt in den Durchmessern 620, 750 und 1.200 mm hergestellt. Die einzelnen Pfähle hatten eine Tiefe zwischen 16 – 18 m.

Der Baugrund bestand bis zu einer Tiefe von 4 – 5 Metern aus Auffüllungsmaterial und ab 5 Metern aus dem für die Region typischen Lehm (London clay).

Während der Arbeiten wirkten sich im besonderen zwei Merkmale der SOILMEC Bohrgeräte positiv aus.

•Die „Spinn off“-Funktion zum Entleeren der Kellyschnecke erwies sich als deutlich vorteilhaft. Die Kellywerkzeuge der Anlagen mit „Abschlagautomatik“ mussten immer wieder zeitaufwendig mit externen Geräten geleert werden.
•Die Zugkraft des Windenvorschubsystems der SOILMEC-Bohranlagen ermöglichte ein effektives und für den betonierten Pfahl schonendes Ziehen der Bohrrohre.

Diese Merkmale machten sich in der durchschnittlichen, täglichen Produktionsleistung der einzelnen Geräte auf der Baustelle bemerkbar.

SR-95  4 Pfähle / Tag (D= 1.200 mm; 18 m tief)

              3 Pfähle / Tag (D= 1.200 mm; 20 m tief)

Download
SR-95 u. SR-75 in London | Soilmec Deutschland GmbH
SR-95 u. SR-75 in London | Soilmec Deutschland GmbH 2
SR-95 u. SR-75 in London | Soilmec Deutschland GmbH 3